- Spurt
- Spurt [ʃpʊrt], der; -[e]s, -s:
Steigerung der Geschwindigkeit bei einem Lauf- oder Rennwettbewerb [besonders kurz vor dem Ziel]:er legte bei dem 10 000-m-Lauf mehrere Spurts ein; sie gewann das Rennen im Spurt.Zus.: Endspurt, Schlussspurt, Zwischenspurt.
* * *
Spụrt 〈m.1 od. 6〉 plötzl., kurzfristige Beschleunigung des Tempos während od. am Ende eines Rennens (Zwischen\Spurt, End\Spurt) [engl.; zu spirt, spurt „hervorspritzen“]* * *
einen S. machen, einlegen;zum S. ansetzen;sie gewann das Rennen im S.mit einem S. schaffte er den Zug gerade noch.3. (Sport) Spurtvermögen:einen guten S. haben.* * *
Spurt[englisch, zu to spurt, Nebenform von to spirt »aufspritzen«] der, -(e)s/-s und (selten) -e, in den Lauf- und Rennwettbewerben (z. B. Leichtathletik, Kanusport, Rudern, Schwimmen, Radsport) die äußerste Steigerung der Geschwindigkeit eines Sportlers; während des Rennens Zwischenspurt, im Endkampf Endspurt, besonders bei Pferderennen auch Finish genannt.* * *
Spụrt, der; -[e]s, -s, selten: -e [engl. spurt, zu: to spurt, ↑spurten]: 1. (Sport) das Spurten (1): einen S. machen, einlegen; den S. anziehen; zum S. ansetzen; sie gewann das Rennen im S.; Bert nahm mit einem S. die Spitze, und durch Zwischenspurts machte er sie fertig (Lenz, Brot 79). 2. (ugs.) schneller Lauf, das Spurten (2): mit einem S. schaffte er den Zug gerade noch. 3. (Sport) Spurtvermögen: die russische Läuferin hat einen guten S.
Universal-Lexikon. 2012.